Wir bilden aus und bieten Ausbildungsplätze!
Wir sind ein Ausbildungsbetrieb mit langjähriger Erfahrung in der Ausbildung von Rechtsanwaltsfachangestellten (ReFa) und Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten (ReNo). In diesem Beitrag geben wir dir einen Überblick über die Ausbildung in unserer Kanzlei und das Berufsbild allgemein.
In unserer Kanzlei dreht sich alles um das Recht und darum, Menschen in ihren Lebenslagen zu unterstützen. Unser Motto ist dabei „Stark an Ihrer Seite.“ Das ist aber nicht nur unser Motto, sondern zugleich auch unser Anspruch. Das bedeutet, dass wir als Interessenvertreter für unsere Mandanten zufriedenstellende Lösungen finden – dabei haben wir viel Kontakt zu Menschen. Wir, das sind insgesamt zehn Anwälte (davon zwei Notare) und ein ca. 30-köpfiges Team.
Ein Rechtsanwalt könnte seine Mandanten alleine gar nicht ausreichend betreuen. Er benötigt für die Korrespondenz mit den Gerichten, den Gegenanwälten und den Mandanten die Unterstützung des gesamten Teams.
In unserer Kanzlei beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit dem Zivilrecht. Aber selbstverständlich spielen auch das Strafrecht und das öffentliche Recht regelmäßig eine Rolle.
Da auch zwei Notare in unserer Kanzlei tätig sind, hast du es bei uns nicht nur mit Rechtsanwälten, sondern auch mit Notaren und damit mit einem „weiteren Rechtsbereich“ zu tun.
Was muss man als Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d) oder Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r (m/w/d) mitbringen?
Umgang mit Menschen: In deinem zukünftigen Job hast du viel Kontakt zu unseren Mandanten. Daher ist es von Vorteil, wenn du Freude am Umgang mit fremden Personen hast und dich sowohl schriftlich als auch im Gespräch gut ausdrücken kannst.
Organisation: Bei uns geht es nicht nur um Jura, sondern auch darum, dass Fristen eingehalten werden und eine Vielzahl an Aufgaben des Rechtsanwaltes gut organisiert werden. Du lernst in der Berufsschule, wie all das funktioniert und kannst dein erlerntes Wissen direkt bei uns einbringen.
Verantwortungsbereitschaft: Jeden Tag verfügen unsere Rechtsanwälte – sie verteilen also Aufgaben wie z.B., dass bestimmte Unterlagen an den Mandanten versandt werden müssen. Dabei verlässt er sich auf dich und darauf, dass dies ordnungsgemäß und richtig erfolgt. Einige Aufgaben erledigst du ohne Kontrolle des Anwalts, sodass du auch Verantwortung trägst.
Wie läuft eine Ausbildung ab?
Die Regelausbildungszeit beträgt drei Jahre. In diesen drei Jahren durchläufst du verschiedene Arbeitsbereiche in unserer Kanzlei. Bei der Ausbildung handelt es sich grundsätzlich um eine duale Ausbildung, d. h. dass du auf der einen Seite in der Berufsschule bist und auf der anderen Seite das erlernte Wissen direkt in der Praxis bei uns anwenden kannst.
Daher bemühen wir uns bestmöglich die Station bei uns in der Kanzlei auf deinen aktuellen Lernplan abzustimmen.
Nach einem Jahr findet eine Zwischenprüfung und nach drei Jahren die Abschlussprüfung statt. Wir haben, genauso wie du, ein großes Interesse daran, dass du diese Prüfung sehr gut abschließt und dich optimal darauf vorbereiten kannst. Daher finanzieren wir dir den Prüfungsvorbereitungskurs für die Abschlussprüfung.
Folgende Aufgaben warten im Rahmen der Ausbildung auf dich:
- Das Führen von Telefonaten und E-Mail-Verkehr
- Tätigkeiten am Empfang
- Organisation und digitale Aktenverwaltung
- Kontakt mit Behörden, Gerichten, Anwälten und Mandanten
- Prüfung und Überwachung von Fristen
- Prüfung von Zahlungseingängen
- Vor- und Nachbereitung von Urkunden (Notariat)
Wie viel verdienst du bei uns?
Häufig ist die Ausbildung der erste Schritt in das selbständige Leben. Dazu gehört auch, dass du dir mit der Arbeit deinen Lebensunterhalt finanzierst.
Daher vergüten wir dich entsprechend der Empfehlungen der RAK Hamm. Aber mehr noch: Wir stellen dir einen Pkw, der ausschließlich dir zur Verfügung steht (auch privat). Solltest du nach der Ausbildung noch weiter studieren wollen, übernehmen wir unter bestimmten Bedingungen sogar deine Studiengebühren (wenn du noch weiter bei uns – wenn auch in einem geringeren Umfang – arbeitest).
Welche Perspektive habe ich?
Einen Rechtsanwalt benötigt man immer. Genauso benötigt der Rechtsanwalt immer ein Team, auf das er sich verlassen und mit dem er zusammenarbeiten kann. Auch in unserer Kanzlei benötigen wir ständig neue Fachkräfte, die uns unterstützen. Das siehst du auch schon an unserer Karriereseite, auf der wir immer unsere offenen Stellen ausschreiben.
Nach deiner Ausbildung ist es also sehr wahrscheinlich, dass wir ein großes Interesse an der Fortführung des Arbeitsverhältnisses haben.
Nach deiner Ausbildung kannst du dich auch zur/m Rechtsfachwirtin/en bzw. zur/m Notarfachwirtin/en weiterqualifizieren. Hierbei unterstützen wir dich in unserer Kanzlei gerne und bieten dir auch bei uns intern Aufstiegsmöglichkeiten. Mit dieser Qualifikation hättest du darüber hinaus aber auch bei Banken, Versicherungen, Behörden und in der freien Wirtschaft gute Jobperspektiven.
Hast du weitere Fragen?
Dann melde dich gerne bei uns und wir beantworten dir deine Fragen rund um die Ausbildung. Wenn du dir noch nicht sicher bist, ob wir der richtige Arbeitgeber für dich sind, kannst du dir gerne auch im Rahmen eines Praktikums oder eines Kanzleibesuchs ein besseres Bild von uns machen. Melde dich hierzu gerne bei Alexander Brockmeier per Mail unter a.brockmeier@rae-brockmeier.de
Darüber hinaus kannst du dich auf der Seite der Rechtsanwaltskammer Hamm gut über das Berufsbild informieren. Klicke einfach hier.
