
Noch nach über einem Jahr den Widerruf erklären
Wenn Sie in den letzten 12 Monaten und 14 Tagen einen Tesla ausgeliefert bekommen haben, können Sie jetzt Ihren Pkw an Tesla zurückgeben und den vollen Kaufpreis zurückverlangen. Wir haben uns darauf spezialisiert, die Rückabwicklung gegenüber Tesla durchzusetzen.
Erfahren Sie in einem kostenlosen Erstberatungsgespräch, ob Ihnen noch ein Widerrufsrecht zusteht und Sie Ihren Tesla gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben können.


So einfach funktioniert's
In 5 Schritten den Tesla zurückgeben und den Kaufpreis erstattet bekommen:
Schritt 1
Informieren Sie sich in einem kostenlosen Erstberatungsgespräch, ob auch Ihnen ein Widerrufsrecht zusteht. Wir überprüfen für Sie kostenlos, ob die Voraussetzungen für den erfolgreichen Widerruf vorliegen und erklären Ihnen mit einer Schritt-für-Schritt Anleitung, wie es weitergeht.
Schritt 2
Überprüfen Sie, ob Ihre Rechtsschutzversicherung
die Kosten des Verfahrens übernimmt oder schließen Sie noch jetzt eine Versicherung ab. In einem persönlichen Gespräch erklären wir Ihnen, worauf Sie zu achten haben.
Schritt 3
Sie erklären nach unserem Muster den Widerruf und versuchen innerhalb von 14 Tagen den Pkw bei Tesla abzugeben. In der Regel wird Tesla den Widerruf innerhalb von wenigen Stunden zurückweisen.
Dennoch
müssen Sie Tesla in Annahmeverzug setzen und an einer der Verkaufsstellen den
Pkw versuchen abzugeben. Was Sie dabei zu beachten haben, erfahren Sie im Erstgespräch bzw. unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Schritt 4
An Tag 15 nach Erklärung des Widerrufs übernehmen wir und fordern Tesla zur Rückerstattung des vollen Kaufpreises auf. Gleichzeitig holen wir eine Kostendeckungszusage Ihrer Rechtsschutzversicherung ein. Bis zu diesem Zeitpunkt entstehen keine Kosten für Sie. Nach erfolgloser außergerichtlicher Aufforderung werden wir für Sie Klage erheben.
Schritt 5
Die Gerichtsverfahren wird sich nach unserer aktuellen Einschätzung über etwa ein Jahr erstrecken. In dieser Zeit sollten Sie den Pkw nicht verkaufen, können ihn aber gleichzeitig noch weiterfahren.
KONTAKTIEREN SIE UNS
Kostenlose Erstberatung
Vereinbaren Sie noch heute einen kostenlosen Erstberatungstermin. Tragen Sie Ihren Namen und Ihre E-Mailadresse und das Stichwort „Tesla“ in dem Kontaktformular ein.
Sie erhalten von uns eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen über das weitere Vorgehen. Gemeinsam stimmen wir einen Termin mit Ihnen ab, an dem unser Partner und Rechtsanwalt Alexander Brockmeier Ihnen im Rahmen eines Telefon- oder Videotermins sämtliche Fragen beantwortet.
Sollten Sie keinen Besprechungstermin wünschen, beantworten wir Ihre Fragen selbstverständlich auch gerne schriftlich.
Das Widerrufsrecht gilt nur für Verbraucher. Das heißt, dass die Möglichkeit des Widerrufs für Sie ausgeschlossen ist, wenn Sie den Pkw zum Beispiel als Unternehmer bestellt haben.
Die Widerrufsbelehrung von Tesla verstößt gegen § 312d Abs. 1 Satz 1 BGB und Art. 246a § 1 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 und Satz 2 i.V.m. Anlage 1 EGBGB, da Tesla an der dafür vorgesehenen Stelle des Informationsformulars keine Telefonnummer eingefügt hat, obwohl Tesla einen geschäftlichen Telefonanschluss unterhält.
Bevor der Verbraucher durch einen Vertrag im Fernabsatz oder einen außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag gebunden ist, informiert der Unternehmer den Verbraucher nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. h der Richtlinie 2011/83/EU im Falle des Bestehens eines Widerrufsrechts über die Bedingungen, Fristen und Verfahren für die Ausübung dieses Rechts gemäß Art. 11 Abs. 1 der Richtlinie.
Der Gerichtshof der Europäischen Union hat auf den Vorlagebeschluss des erkennenden Senats vom 7. März 2019 hin in seinem Urteil vom 14. Mai 2020 entschieden, dass eine Telefonnummer im Sinne des Gestaltungshinweises zur Muster-Widerrufsbelehrung gemäß Anhang I Teil A der Richtlinie 2011/83/EU „verfügbar“ ist, wenn sie dergestalt auf der Website des Unternehmers zu finden ist, dass einem Durchschnittsverbraucher, das heißt einem normal informierten, angemessen aufmerksamen und verständigen Verbraucher, suggeriert wird, dass der Unternehmer diese Telefonnummer für seine Kontakte mit Verbrauchern nutzt.
Dies ist unter anderem dann der Fall, wenn die Telefonnummer auf der Website unter einer mit „Kontakt“ bezeichneten Rubrik angegeben wird. In einem solchen Fall ist davon auszugehen, dass diese Telefonnummer zu den Informationen gehört, die nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. c der Richtlinie 2011/83/EU „gegebenenfalls“ zur Kontaktaufnahme mit dem Unternehmer anzugeben sind, und muss nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. c und h und Abs. 4 in Verbindung mit Anhang I Teil A der Richtlinie 2011/83/EU der Unternehmer, der einem Verbraucher, bevor dieser durch einen Fernabsatzvertrag oder einen außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag gebunden ist, die Informationen zur Ausübung des Widerrufsrechts zur Verfügung stellt und hierbei auf die Muster-Widerrufsbelehrung in Anhang I Teil A zurückgreift, die betreffende Telefonnummer darin angeben, damit der Verbraucher ihm seine etwaige Entscheidung, von dem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, auf diesem Weg mitteilen kann (EuGH, GRUR 2020, 753 Rn. 37, 38 und 40 – EIS).
Wenn die Widerrufsbelehrung fehlerhaft ist und nicht den Anforderungen des Art. 246a § 1 Abs.2 S.1 Nr.1 EGBGB entspricht, Erhält der Käufer den vollen Kaufpreis zurück und muss keinen Wertersatz an Tesla zahlen.
Anders würde es aussehen, wenn die Widerrufsbelehrung korrekt gewesen wäre. Dann hätten Sie aber auch nur innerhalb der 14 Tage nach Erhalt des Pkw den Widerruf erklären können.
In einigen Foren ist zu lesen, dass der Widerruf ausgeschlossen sei, da es sich um eine individuelle Anfertigung nach § 312g Abs. 2 Satz 1 BGB handeln würde. Das ist aber ausdrücklich nicht der Fall, da Tesla nur wenige Bestelloptionen ermöglicht und die einzelnen Tesla Modelle in großer Masse vorproduziert werden. Nach unserer festen Überzeugung kann sich Tesla deshalb nicht auf diesen Aspekt berufen.
Wenn Sie den Widerruf in Folge einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung erklären, erhalten Sie den vollen Kaufpreis zurück und müssen nach unserer Auffassung keinen Wertersatz zahlen. Wenn Sie dagegen den Kaufvertrag kündigen, weil Tesla gewisse Mängel nicht beseitigt – was nach unserer Erfahrung häufig vorkommt – müssen Sie im Zweifel Wertersatz zahlen.
Rechtliches
Warum funktioniert das?
Wenn Sie als Verbraucher im Internet, per E-Mail oder übers
Telefon etwas bestellt haben – wie zum Beispiel einen Tesla Model Y oder Model 3 – steht Ihnen gemäß § 312g Abs. 1 BGB ein Widerrufsrecht zu. Das bedeutet, Sie können grundsätzlich ohne Angabe von Gründen innerhalb
von 14 Tagen den Widerruf erklären, § 355 BGB. Dabei beginnt die Widerrufsfrist mit der Auslieferung des Pkw – also erst dann, wenn
Sie das Auto in den Händen halten und nicht schon bei Vertragsschluss.
In der Widerrufsbelehrung von Tesla fehlte bis April 2023 die Telefonnummer. In der aktuellen Widerrufsbelehrung ist diese jetzt zu finden.
Ist die Widerrufsbelehrung im Zeitpunkt des Vertragsschlusses fehlerhaft, fängt die Widerrufsfrist nicht an zu laufen. Sie haben dann gemäß § 356 Abs. 3 BGB zwölf Monate und 14 Tage die Möglichkeit den Widerruf zu erklären.
Darum geht's
Die Telefonnummer, die Tesla viele Millionen kosten wird
Kaum zu glauben, aber der Fehler, der dazu führt, dass Tesla jetzt ein Millionen Schaden erwartet, hängt an einer ganz einfachen Telefonnummer.
Laut einer Europäischen Gesetzgebung muss der Verwender einer Widerrufsbelehrung eine Telefonnummer angeben, unter der der Verbraucher Kontakt aufnehmen kann. Das wurde 2019 höchstrichterlich durch den Gerichtshof der Europäischen Union bestätigt.
Es ist nämlich davon auszugehen, dass die Telefonnummer zu den Informationen gehört, die nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. c der Richtlinie 2011/83/EU „gegebenenfalls“ zur Kontaktaufnahme mit dem Unternehmer anzugeben sind, und muss nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. c und h und Abs. 4 in Verbindung mit Anhang I Teil A der Richtlinie 2011/83/EU der Unternehmer, der einem Verbraucher, bevor dieser durch einen Fernabsatzvertrag oder einen außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag gebunden ist, die Informationen zur Ausübung des Widerrufsrechts zur Verfügung stellt und hierbei auf die Muster-Widerrufsbelehrung in Anhang I Teil A zurückgreift, die betreffende Telefonnummer darin angeben, damit der Verbraucher ihm seine etwaige Entscheidung, von dem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, auf diesem Weg mitteilen kann (EuGH, GRUR 2020, 753 Rn. 37, 38 und 40 – EIS).
vor April 2023 ohne Telefonnummer
fehlerhafte Widerrufsbelehrung

seit April 2023 mit Telefonnummer
korrekte Widerrufsbelehrung

- Das Verfahren kann über ein Jahr dauern
- Dank Rechtsschutzversicherung geringes Kostenrisiko
Rechtsgebiet
Das Risiko
Sie tragen ein nur sehr geringes Kostenrisiko, da Sie noch jetzt für diesen Fall eine Rechtsschutzversicherung abschließen können, die das volle Kostenrisiko trägt.
Der größte Nachteil an dem Verfahren ist, dass Sie den Pkw für die gesamte Dauer behalten müssen. Sie können den Pkw in dieser Zeit natürlich weiter nutzen.